Objectno. 252703
GROßZÜGIGE DOPPELHAUSHÄLFTE MIT VIEL POTENZIAL
Diese großzügige Doppelhaushälfte auf einem weitläufigen, realgeteilten Grundstück mit sonnigem Südwestgarten verbindet Charme, Raumvielfalt und enormes Entwicklungspotenzial. Errichtet 1936 und 1956 um einen Anbau erweitert, bietet das Haus heute ca. 180 m² Wohnfläche – und bei einem Ausbau des Wintergartens sowie einer Aufstockung des Anbaus lässt sich die Wohnfläche sogar auf über 220 m² erweitern.
Mit insgesamt acht Zimmern und zuletzt auf drei Parteien aufgeteilt, eignet sich die Immobilie sowohl als Mehrgenerationenhaus als auch für Eigennutzer mit großem Platzbedarf. Jede Wohneinheit verfügt über ein eigenes Bad sowie entsprechende Küchenanschlüsse. Das Haus steht bereits leer und ist somit sofort bezugsfrei.
Besonders einladend ist das Erdgeschoss mit einem großzügigen Koch-, Wohn- und Essbereich, der sich zur sonnigen Gartenseite öffnet. Ein gepflegtes Gartenhaus ergänzt den herrlichen Südwestgarten, der viel Raum für Erholung und Freizeitgestaltung bietet. Direkt an die Küche schließt sich eine überdachte Terrasse an, die sich hervorragend zu einem Wintergarten umbauen lässt – ein echtes Highlight für alle, die lichtdurchflutete Räume lieben. Zwischen Garten und Eingang befindet sich die großzügige Einzelgarage, die die Parkmöglichkeiten an der Straße ideal ergänzt.
Es besteht an einigen Stellen Sanierungsbedarf, insbesondere im Keller, der über einen zusätzlichen separaten Eingang zugänglich ist und fachgerecht abgedichtet sowie instand gesetzt werden sollte. Hierzu liegt bereits ein Angebot vor. Die Gasheizung wurde 2021 erneuert, die Kunststofffenster 1993, und der Rest des Gebäudes lässt sich nach Belieben modernisieren.
Wir freuen uns, Ihnen diese vielseitig nutzbare Doppelhaushälfte vorstellen zu dürfen!
Der Eigentümer hat uns exklusiv beauftragt, den Verkauf seiner Immobilie zu koordinieren und zu vermitteln. Auf Wunsch des Eigentümers und aus formellen Gründen bitten wir ausdrücklich, von Direktkontakten abzusehen und Besichtigungstermine sowie Informationsgespräche ausschließlich über unser Haus zu vereinbaren.
Unsere Exposés sind streng vertraulich. Eine Weitergabe dieses Angebots, einschließlich aller Informationen und Unterlagen an Dritte, ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Firma EGGER & GRAF Immobilien GmbH zulässig. Jegliche unbefugte Weitergabe unseres Verkaufsangebote an Dritte verpflichtet zum Schadenersatz in Höhe der vollen Maklerprovision.
Die Angaben zum Objekt erfolgen im Namen unseres Auftraggebers und dienen einer ersten Information.
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit wird keine Haftung übernommen.
Alle Immobilienangebote sind freibleibend und vorbehaltlich Irrtümer, Zwischenverkauf oder sonstiger Zwischenverwertung.
• Dreiparteienhaus: jede Wohneinheit mit eigenem Bad und Küche
• vielseitige Nutzung: als Mehrparteienhaus, Mehrgenerationenhaus oder für individuelle Raumgestaltung
• großzügige, getrennte Koch-, Wohn- und Essbereiche
• sonniger Südwestgarten mit Gartenhaus
• überdachte Stein-Terrasse und zusätzliche Holz-Terrasse
• separater Zugang zum großen Keller
• Gasheizung erneuert 2021, solide Substanz, teilweise Sanierungsbedarf
• Einzelgarage
• Obergeschoss und Wintergarten ausbaufähig, zusätzliche Wohnfläche möglich
Haderns Grenzen verlaufen ungefähr entlang der Forst-Kasten-Allee im Süden, der Fürstenrieder Straße im Osten, der Senftenauerstraße im Norden sowie der Stadtgrenze im Westen. Der größte Friedhof der Stadt, der rund 170 Hektar umfassende Waldfriedhof, nimmt knapp ein Fünftel der gut 922 Hektar messenden Bezirksfläche ein. Der Bezirk grenzt an die Stadtbezirke Pasing-Obermenzing und Laim im Norden, Sendling-Westpark im Osten und Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln im Süden sowie die Gemeinden Neuried im Südwesten und Planegg und Gräfelfing im Westen.
Hadern war ursprünglich ein Bauerndorf und wurde erstmals im 11. Jahrhundert unter dem Namen Harderun erwähnt. Der Name geht auf althochdeutsch Hardaron (‚bei den Waldleuten‘) zurück. Großhadern gehörte zum Kloster Benediktbeuern, Kleinhadern zum Kloster Schäftlarn.
Die Gemeinde Großhadern einschließlich der Ortschaft Kleinhadern wurde 1938 zu München eingemeindet. Die Strukturen der ehemaligen bäuerlichen Siedlung sind in Großhadern um den alten Dorfkern noch deutlich auszumachen. In weiten Teilen Haderns bestimmt lockere Einfamilienhausbebauung das städtebauliche Bild..
Objektinfos
-
Land area: appr. 490.00 m²
-
Living/ effective area: appr. 181.00 m²
-
Rooms: 8.00
-
Construction year: 1936
-
Purchase price: 1.190.000,00 €
-
Commission: Provision 3,57% (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises.